Was tut ihr, um Food Waste zu verhindern?

Dieser Artikel zeigt die Schritte, die wir unternehmen, um Lebensmittelverschwendung so gering wie möglich zu halten.

Bei FELFEL setzen wir uns dafür ein, dass gutes Essen nicht verschwendet wird. Deshalb haben wir konkrete Massnahmen ergriffen, um Lebensmittelabfälle zu minimieren und sicherzustellen, dass jedes Produkt auf die nachhaltigste Weise genutzt wird.

So gehen wir vor:

Schritt 1: Happy Hours – Gutes Essen zu einem besseren Preis

Jeden Mittwoch starten wir unsere Happy Hours und bieten Rabatte auf ausgewählte Produkte an. Freitags kommen dann Artikel dazu, die über das Wochenende ablaufen würden. So wird mehr Essen konsumiert und weniger verschwendet – und du kannst es zu einem besseren Preis geniessen.

Falls du mehr über unsere verschiedenen Rabatte erfahren möchtest, schau dir diesen Artikel an.

Schritt 2: Spenden – Essen, das hilft

Wir planen unseren Bestand sorgfältig, aber manchmal bleibt dennoch etwas übrig. Deshalb haben wir einen Tagespuffer zwischen dem Verkaufsdatum und dem Ablaufdatum eingebaut. Dadurch können wir diese Produkte an die Schweizer Tafel spenden, eine Organisation, die Lebensmittel an Menschen in Not weitergibt.

Schritt 3: Recycling – Von Lebensmitteln zu Energie

Wenn ein Produkt tatsächlich abläuft, wird es nicht einfach entsorgt. Stattdessen lassen wir alle abgelaufenen Produkte zu Biogas recyceln, das dann zur Energiegewinnung genutzt wird.