In diesem Artikel findest du alle Informationen, wie du ein zweites Zahlungsmittel hinzufügen kannst und was dies für die generell Abrechnung bedeutet.
Hurra! Wir haben erfreuliche Nachrichten. Es ist in der Tat möglich, ein zweites Zahlungsmittel als Back-up hinzuzufügen. Die Hinterlegung funktioniert gleich wie damals, als du dein erstes Zahlungsmittel hinterlegt hast. Bist du dir nicht mehr sicher, wie es geht? Kein Problem - folge den Schritten, die in diesem Artikel (Link zum entsprechenden Artikel) beschrieben sind.
Wir raten davon ab, ein zweites Zahlungsmittel hinzuzufügen, wenn dein aktuelles nicht zu funktionieren scheint. Stattdessen löschst du lieber das bestehende Zahlungsmittel und fügst ein neues hinzu. Brauchst du Unterstützung dabei? Folge den Schritten in diesem Artikel (Link zum entsprechenden Artikel).
Das Hinzufügen eines zweiten Zahlungsmittels ist besonders sinnvoll für Kund:innen mit einem Prepaid-TWINT oder einer Prepaid-Kreditkarte, bei denen das Guthaben im Laufe des Monats aufgebraucht sein könnte, sowie für Nutzer:innen einer LunchCheck- oder Reka-Karte, die von ihrem Arbeitgeber bereitgestellt wird. Während sich dieser Artikel hauptsächlich auf das zweite Szenario konzentriert, gelten die beschriebenen Schritte auch für das erste.
Manche von euch haben ein spezielles Angebot, bei der euer Arbeitgeber euch eine LunchCheck- oder Reka-Karte zur Verfügung stellt, die mit einem täglichen oder monatlichen Guthaben aufgeladen wird. Sobald dieses Guthaben aufgebraucht ist, kann unser System keine weiteren Beträge von der Karte abbuchen. Dadurch werden Zahlungserinnerungen ausgelöst, und solange der offene Betrag nicht beglichen wird, werden diese Erinnerungen fortgesetzt. Zusätzlich könnt ihr euer LunchCheck/Reka-Guthaben erst wieder nutzen, wenn der ausstehende Betrag beglichen wurde. Aber keine Sorge, es gibt für alles eine Lösung!
Die folgende Anleitung ist in zwei Teile unterteilt: LunchCheck/Reka-Nutzer:innen mit monatlichem Guthaben und LunchCheck/Reka-Nutzer:innen mit täglichem Guthaben.
LunchCheck/Reka-Nutzer:innen mit monatlichem Guthaben
Angenommen, dein Arbeitgeber lädt 70 CHF pro Monat auf deine LunchCheck-Karte, aber du konntest der Versuchung nicht widerstehen und hast dein Limit überschritten, weil unsere Produkte einfach zu lecker sind. Kein Problem! Wenn du ein zweites Zahlungsmittel zu deinem FELFEL Konto hinzufügt, wird diese Karte alle Beträge abdecken, die über dein monatliches Limit hinausgehen. Wir zeigen dir, wie du das einrichten kannst, damit alles reibungslos funktioniert und du nie auf unsere köstlichen Produkte verzichten musst.
So gehst du am Computer oder Laptop über my.felfel.ch vor
- Folge den Schritten in diesem Artikel (Link zum Artikel), um eine Zahlungsmethode hinzuzufügen.
- Deine Zahlungsübersicht wird dann so aussehen:
Die neu hinzugefügte Karte ist derzeit als primäres Zahlungsmittel festgelegt. Das bedeutet, dass unser System zunächst versucht, diese Karte zu belasten. Wenn die Zahlung fehlschlägt, wird automatisch das zweite Zahlungsmittel belastet. - Mit der Drag-and-Drop-Funktion kannst du die Reihenfolge deiner Zahlungsmittel ändern. Klick und halte die zwei Linien neben dem Symbol des Zahlungsmittels, und zieht sie dann, um die Reihenfolge anzupassen.
- Sobald das Label
angezeigt wird, weisst du, dass dieses Zahlungsmittel zuerst belastet wird.
So gehst du in der FELFEL App vor
- Folge den Schritten in diesem Artikel (Link zum Artikel), um eine Zahlungsmethode hinzuzufügen.
- Deine Zahlungsübersicht wird dann so aussehen:
Auch hier: Die neu hinzugefügte Karte ist derzeit als primäres Zahlungsmittel festgelegt. Das bedeutet, dass unser System zunächst versucht, diese Karte zu belasten. Wenn die Zahlung fehlschlägt, wird automatisch das zweite Zahlungsmittel belastet. - Ändere die Priorität der Belastung
- Tippe auf das
-Symbol oben rechts.
- Tippe und halte die drei Linien
neben des Zahlungsmittels.
- Ziehe das Zahlungsmittel nach oben oder nach untern.
- Tippe auf
, um den Vorgang abzuschliessen und zu speichern.
- Tippe auf das
- Sobald das Label
angezeigt wird, weisst du, dass dieses Zahlungsmittel zuerst belastet wird.
LunchCheck/Reka-Nutzer:innen mit täglichem Guthaben
Angenommen, euer Arbeitgeber lädt 6 CHF pro Tag auf deine LunchCheck/Reka-Karte, aber du hast dir etwas aus dem FELFEL Kühlschrank ausgesucht, das ein wenig mehr kostet. Kein Problem! Du kannst einfach eine zweite Zahlungsmethode einrichten, um alles abzudecken, was über dein tägliches Limit hinausgeht. Wir zeigen dir, wie du das einrichten kannst, damit alles reibungslos läuft.
Der zweite Schritt kann nur über my.felfel.ch und nicht in der FELFEL App durchgeführt werden!
- Folgt denselben Schritten wie oben.
- Stelle sicher, dass dein Zahlungsmittel nach jedem Einkauf belastet wird.
- Wählt auf der rechten Seite „bei jedem Einkauf“ unter der entsprechenden Frage aus.
- Wählt auf der rechten Seite „bei jedem Einkauf“ unter der entsprechenden Frage aus.